LESEHUND® WORKSHOP

 

 

Werden Sie ehrenamtliches Lesehund-Team und helfen Sie Kindern, sich im Lesen

zu verbessern und die Freude daran zu entdecken! 

 

Der Workshop vermittelt die Grundlagen der Leseförderung mit Hund: 

 

- Lesekompetenz

- Konzept der Leseförderung mit Hund

- tiergestützte Interventionen

- wie hilft der Lesehund

- Historie R.E.A.D. und Lesehund Verein München

- Grundsätze des Lesehund-Konzepts

- Hygiene

- geeignetes Lesematerial

- Voraussetzungen Hund und Besitzer

- Vorbereitung und Durchführung des Einsatzes

- Körpersprache des Hundes (Stressanzeichen)

- Richtlinien des Lesehund Vereins

 

+++ Der aktuelle Lesehund-Workshop findet am 14. Oktober 2023 statt. Der nächste ist für Februar 2024 geplant. +++ 

 

Dauer  10:00 - ca. 14:00 Uhr

Kosten 140 Euro (incl. Handout, Teilnahmebestätigung, Getränke und kleinem Snack)

Teilnahme ohne Hund

 

Anmeldungen und nähere Informationen: 

info@bodenseehunde.com

 

 

Es gibt viele Listenhunde, die sehr lieb mit Kindern umgehen, aber leider

können wir sie nicht zu den Workshops zulassen (auch mit Anteil).

Foto: Hannes Rohrer aus DOGS 5 / 2019

 

 

Lesehund®-Teams gehen regelmäßig in Schulen oder Büchereien und unterstützen 

ehrenamtlich Kinder mit Lese-Schwierigkeiten oder Förderbedarf.

 

Viele Kinder haben Probleme mit dem Lesen und haben deshalb Hemmungen vorzulesen.

Sie haben Angst, dabei Fehler zu machen und von ihren Mitschülern ausgelacht zu werden.

 

Diese Kinder können einem Lesehund regelmäßig vorlesen und so ihre Hemmungen abbauen

und sich im Lesen verbessern. Sie gewinnen mehr Selbstvertrauen und können so die Freude

am Lesen entdecken. Denn Hunde sind wunderbare und geduldige Zuhörer, sie schaffen

Vertrauen und urteilen nicht. Die Anwesenheit des Hundes schafft eine entspannte

Atmosphäre, die dem Kind hilft, sich besser zu konzentrieren.

 

 

Foto: Hannes Rohrer aus DOGS 5 / 2019

 

 

Voraussetzungen für einen Lesehund sind ein ausgeglichenes, ruhiges Wesen sowie Offenheit und

Freundlichkeit gegenüber Kindern. Ein aufgeregtes, lautes Kind sollte ihn nicht aus der Ruhe

bringen oder verunsichern. Er sollte bereits über eine gute Basisausbildung verfügen. Im Idealfall

hat das zukünftige Lesehund-Team bereits eine Prüfung wie z.B. eine Begleithundeprüfung,

Therapiehundeprüfung oder eine Hundeführerschein-Prüfung abgelegt.

 

Mittlerweile engagieren sich viele Lesehund-Teams in Schulen, Betreuungen und Bibliotheken.

Weltweit sind es sogar mehrere tausend Teams, die der Dachorganisation R.E.A.D.®

(Reading Education Assistance Dogs), in Deutschland Lesehund® (lesehund.de), 

angeschlossen sind.

 

Wir freuen uns, wenn es bald noch mehr ausgebildete Lesehund-Teams geben wird, die

leseschwache Kinder kostenfrei unterstützen, ihre Lesefertigkeiten zu verbessern.

 

 

                                                                                           Dachorganisation R.E.A.D. (USA)

                                                                                           Reading Education Assistance Dogs

 

 

Druckversion | Sitemap
© BODENSEEHUNDE